Vase of Flowers - Online-Puzzles
Eine Vase (von lat. vas, vasis Gefäß, Geschirr ) ist ein meist aus Glas, Keramik oder Metall bestehendes, grundsätzlich aber aus jedem geeigneten Material herstellbares Hohlgefäß, das dem Aufstellen von Schnittblumen oder auch nur zur Dekoration dient. Traditionelle Vasenformen sind bauchig und haben typischerweise einen engen Hals. Ältere Vasen haben nicht selten seitlich zwei gegenständige Henkel (z. B. Altarvasen aus Metall ).
Eine besondere Rolle spielen Vasen in der Kunstgeschichte der griechischen Antike, weil die häufig bemalten Gefäße für uns heute die wichtigste Quelle zur Malerei jener Zeit sind.
Als bauplastischer Dekor fanden Ziervasen Verwendung in Architektur, Innenarchitektur und Gartenkunst.
Antike Vasen
→ Hauptartikel Griechische Vasenmalerei
In der Klassischen Archäologie ist " Vase ", vor allem in der Zusammensetzung "Vasenmalerei", ein Gattungsbegriff, der sich ausschließlich auf die griechische Antike bezieht und alle typologisch meist deutlich unterscheidbare Gefäßformen (also z. B. auch Schalen und Teller) für die verschiedensten kultischen und alltäglichen Zwecke umfasst. Zu ihnen gehören: Amphore (Vorratsgefäß), Alabastron (Salbengefäß), Aryballos (Salbengefäß), Askos, Dinos ( Kessel ), Hydria (Wassergefäß), Kantharos (Trinkgefäß), Kernos, Krater, Kyathos, Kylix (Schale), Kanne, Lebes Gamikos ( Kessel für Hochzeitszeremonie), Lekythos, Loutrophoros ( Vase für die Hochzeitszeremonie), Lydion (Salbengefäß), Oinochoe (Kanne), Pelike, Psykter (Weinkühler), Pyxis (Büchse), Rhyton (Trinkgefäß), Skyphos (Trinkgefäß).