Osteuropa - Online-Puzzles

Osteuropa

Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird:

Im geografischen Sinne umfasst Osteuropa neben dem europäischen Teil Russlands und dem nordwestlichen Teil Kasachstans auch noch den mittleren und östlichen Teil der Ukraine, während ihr äußerster Südwesten (Karpatenukraine, Bukowina und Galizien) häufig Mitteleuropa zugeordnet wird. Hinzugezählt werden auch noch der allergrößte Teil von Belarus. Allerdings liegt ein großer Teil Osteuropas nördlich von Mitteleuropa, Städte wie Sankt Petersburg („Venedig des Nordens“), Nowgorod und Murmansk liegen nördlicher als viele skandinavische Städte. Nordwestrussland wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts meist zu Nordeuropa gerechnet. Am geografisch korrektesten für dieses Gebiet ist der Begriff Nordosteuropa. Die bestimmende Landschaftsform in Osteuropa ist die riesige Osteuropäische Ebene, die sich unter anderem bis zum Osteuropa von Asien abtrennenden Ural-Gebirge erstreckt und im Norden bis zum Nordpolarmeer reicht. Die Ostgrenze Osteuropas zu Asien ist vor allem im Südosten zwischen Ural und Schwarzem Meer nicht eindeutig definiert.

Im historischen Sinn werden mit Osteuropa die Ukraine, der europäische Teil Russlands, Belarus und Moldau bezeichnet. Gelegentlich werden auch die kaukasischen Länder Georgien, Armenien und bedingt Aserbaidschan als Teil Osteuropas gesehen. Von Christian Giordano und anderen Wissenschaftlern wird eine der sechs historischen Regionen Europas „Osteuropa“ genannt. Die osteuropäischen Länder sind historisch und kulturell weitgehend von der orthodoxen Kirche geprägt (das islamische Aserbaidschan ausgenommen) und standen – im Gegensatz zum osmanisch beherrschten Balkan – unter der Herrschaft des Russischen Reiches. Wie auch die Balkanländer waren die Länder Osteuropas lange Zeit rückständige Agrarstaaten (vgl.: Zwischeneuropa) und hatten keinen oder nur einen beschränkten Anteil an den gesellschaftlichen Entwicklungen der Renaissance, Reformation und Aufklärung der Westlichen Welt. Dass sich der Kommunismus ab 1917 zunächst in Russland und später infolge des Zweiten Weltkrieges auch in anderen Ländern durchsetzte und einige Jahrzehnte behaupten konnte, widersprach als eher kuriose Entwicklung den Erwartungen des Marxismus, wenn auch die Rückständigkeit des Großraums eine in gewisser Weise günstige Ausgangsposition für einen eigenständigen sozialistischen Modernisierungsansatz geboten haben mag.

Im ethnischen, sprachlichen und kulturellen Sinn bezeichnet Osteuropa den Teil Europas, der von den slawischen Völkern bewohnt wird. Diese vereinfachte Einteilung wird jedoch kritisiert, da zum einen auch der östliche Teil Deutschlands lange Zeit von Slawen besiedelt war und teilweise heute noch ist (siehe Sorben) und zum anderen Länder wie Ungarn, Rumänien, Moldau, Estland sowie Litauen und Lettland als überwiegend nichtslawische Länder umgeben von slawischen Völkern außer Acht gelassen werden.

Im politischen Sinn bezeichnete Osteuropa während des Kalten Krieges die europäischen Ostblockstaaten.Die osteuropäischen und die ostmitteleuropäischen Länder werden aus politischen Gründen häufig gemeinsam betrachtet. Im EU-Jargon lautet die Abkürzung dafür MOEL.

Im statistischen Sinne seit frühestens 1945 der Vereinten Nationen umfasst das östliche Europa: Bulgarien, die Republik Moldau, Rumänien, Russland, die Slowakei, die Ukraine, Ungarn, Polen, Tschechien und Belarus. Die baltischen Staaten zählen bereits zum nördlichen Europa.

Im sprachlich-geografischen Sinne der Vereinten Nationen umfasst die Abteilung für Osteuropa, Nord- und Zentralasien folgende Staaten: Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Kirgisistan, Mongolei, Russland, die Ukraine, Usbekistan und Belarus.Osteuropa war ein zentrales Forschungsgebiet der Ostforschung, die im östlichen Teil Deutschlands ihren Anfang hat. Viele osteuropäische Länder benutzen osteuropäische Zeit (OEZ).

Adam Badowski (Maler) Puzzlespiel onlineMeister der Jahre 1486–1487 Puzzlespiel onlineMorgen in einem Kiefernwald Puzzlespiel onlineAnahi Schauspielerin Online-Puzzleschön mit sofia Puzzlespiel onlineFabulous Moskau Online-PuzzleSchloss in Olsztyn Online-PuzzleNikolina Konstantinova Dobreva Online-PuzzleEine Holzhütte Online-PuzzleZULETZT Puzzlespiel onlineTeddy Bear Wojtek lädt Sie zu SP57 ein Puzzlespiel onlineMoskauer Geschäftszentrum Online-PuzzlePferd kaltblütig Puzzlespiel onlineUngarn. Budapest. Straße Online-PuzzleIn Brzesko. Puzzlespiel onlineMadrid Museum Arte Reina Sofia Online-PuzzleEin Spatz Online-PuzzleHorlivka Online-PuzzleRUMÄNIEN, MEIN LAND Puzzlespiel onlineDenkmäler in Danzig Online-PuzzlePrag, Altstädter Ring Online-PuzzleOstrava Stadt in Tschechei Online-PuzzlePommern Online-PuzzleAnsicht von Kolbudy. Online-Puzzle
Altstadt in Posen Puzzlespiel onlineMysteriöser Wald Online-PuzzleSee in Olsztyn Puzzlespiel onlineWARSCHAU Puzzlespiel onlinePALAST DER KULTUR Puzzlespiel onlineKobczyk (gewöhnlich) Online-PuzzleMarkt in Jelenia Góra Puzzlespiel onlineIn Zamość Puzzlespiel onlineNeuer Marktplatz Puzzlespiel onlinePalast der Kultur und Wissenschaft Online-Puzzlebraunes Betongebäude nahe kahlen Bäumen während des Tages Online-PuzzleTiele-Winckler-Palast in Bytom Puzzlespiel onlineBratislava in der Slowakei Puzzlespiel onlineLandschaft in der Slowakei Online-PuzzleBlauer Himmel und weiße Wolken über dem Meer Puzzlespiel onlineBrücke in Bratislava. Puzzlespiel onlinePuzzle Warschau. Online-PuzzlePuzzle mit Pesti Lale Puzzlespiel onlineSchöne mittelalterliche Architektur von Biertan Puzzlespiel onlinebraune Wiese in der Nähe von blauem See unter blauem Himmel Online-PuzzleDer Baltische Miniaturenpark in Międzyzdroje Puzzlespiel onlineHexe Emma Puzzlespiel onlinenette Dohle Puzzlespiel onlineTumska Lastkahn auf dem Hinter Online-Puzzle
Copyright 2024 puzzlefactory.com Alle Rechte vorbehalten.