Äsops Fabeln - Online-Puzzles
Äsops Fabeln
Äsops Fabeln sind eine Sammlung von Fabeln, die Äsop, einem missgestalteten Sklaven und Geschichtenerzähler, der zwischen 620 und 564 v. Chr. auf der Insel Samos im antiken Griechenland gelebt haben soll, zugeschrieben werden. Seine Erzählungen machten ihn so beliebt, dass das Volk seine Freilassung erwirkte. Die Geschichten, die mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden, sind durch eine Reihe von Quellen bis in die Neuzeit überliefert und werden nach wie vor immer wieder neu künstlerisch verarbeitet und interpretiert.
In den äsopischen Fabeln werden menschliche Schwächen wie Neid, Dummheit, Geiz, Eitelkeit usw. in Form von Gleichnissen in kleine Geschichten verpackt, deren Akteure in erster Linie Tiere sind, die miteinander sprechen und diese menschlichen Charakterzüge aufweisen. Gelegentlich kommen auch antike Götter, Pflanzen und wichtige Personen der damaligen Zeit in den Geschichten vor. Der Stoff und die Figuren der Fabeln stammen aus dem Horizont des kleinen Mannes im Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr.
Äsop zeichnete seine Fabeln nicht selbst auf. Diese wurden längere Zeit nur mündlich weitergegeben, ehe sie erstmals im 4. Jahrhundert v. Chr. von Demetrios von Phaleron gesammelt und in 10 Büchern niedergeschrieben wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurden Äsop bereits eine Vielzahl anderer Geschichten, Anekdoten und Sprichwörter zugeschrieben, auch wenn einige dieser Überlieferungen aus viel früheren Quellen oder von außerhalb des griechischen Kulturkreises stammten.
Der Prozess der Aufnahme hat sich bis in die Gegenwart fortgesetzt, wobei einige der Fabeln nicht vor dem Spätmittelalter aufgezeichnet wurden und andere von außerhalb Europas kamen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess und es werden immer noch neue Geschichten in den Äsop-Korpus aufgenommen, selbst wenn sie nachweislich jüngeren Datums sind und manchmal von bekannten Autoren stammen.
Manuskripte in altgriechischer und lateinischer Sprache waren wichtige Überlieferungswege, genauso wie die späteren poetischen Abhandlungen in diversen europäischen Volkssprachen. Als der Buchdruck aufkam, gehörten Sammlungen von Äsops Fabeln zu den ersten Büchern in einer Vielzahl von Sprachen. Durch spätere Sammlungen und deren Übersetzungen oder Bearbeitungen wurde Äsops Ruf als Fabeldichter in der ganzen Welt verbreitet.
Ursprünglich waren die Fabeln an Erwachsene gerichtet und behandelten religiöse, soziale und politische Themen. Sie dienten auch als ethische Leitfäden und wurden ab der Renaissance insbesondere für die Erziehung von Kindern verwendet. Ihre ethische Dimension wurde in der Welt der Erwachsenen durch die Darstellung in der Bildhauerei, der Malerei und anderen illustrativen Mitteln sowie durch die Adaption in Drama und Gesang verstärkt. Darüber hinaus gab es im Laufe der Zeit immer wieder Neuinterpretationen der Bedeutung von Fabeln und Veränderungen in der Gewichtung.